Finanzen

Steuergerechtigkeit
Bund, Kantone und Gemeinden nehmen im Interesse der Gemeinschaft vielfältige Aufgaben wahr, von der Strom- und Wasserversorgung über Ruhe und Ordnung bis hin zur Bildung. Diese Aufgaben werden durch Steuern finanziert. Sie sind die gerechteste Art der Mittelbeschaffung, weil sie auf der Leistungsfähigkeit der Steuerpflichtigen basieren und so sozialen Ausgleich schaffen.
Steuersenkungen sind deshalb unsozial und führen schlussendlich zu Leistungsabbau, von dem wiederum die Schwächsten am meisten betroffen sind. Eine Anpassung der Steuergesetzgebung unterstützen wir deshalb nur dann, wenn sie für mehr Gerechtigkeit sorgen. Wir fordern eine weitere Entlastung der tiefsten Einkommen, der Familien und der Mittelschicht und die Individualbesteuerung.
Zudem muss der ruinöse Steuerwettbewerb ein Ende nehmen. Die auseinander driftenden Steuerfüße der Kantone und Gemeinden nützen nur Gutverdienenden und Superreichen. Diese optimieren ihre Steuern auf Kosten der Menschen, welche auf gute staatliche Dienstleistungen angewiesen sind. Kommt hinzu, dass nicht wenige «Steueroasen» von Nachbarkantonen mit Zentrumsaufgaben profitieren.
Walter Keller, Co-Präsident
Christian Gross, Co-Präsident
Artikel zu Finanzen
Das war die Herbstsession
Ja zum Strassengesetz
Medienmitteilungen zu Finanzen
-
Jetzt braucht es ein zweites Härtefallpaket
-
Budget 2021: Ruhige Hand statt Rotstift
-
Das Ja zum Zürcher Härtefallprogramm ist ein wichtiges Signal für das Gewerbe
Positionen zu Finanzen
-
Steuergerechtigkeit und nachhaltige Finanzen für alle statt Steuergeschenke für die Reichsten
-
Positionspapier USRIII (2014)
-
Publikation: Schere zwischen Arm und Reich wird immer grösser (2009)
-
Publikation: Themenflyer Steuern (2009)
-
Publikation: Vorschläge der SP sind anders, sozial, gerecht und wirtschaftspolitisch sinnvoll (2009)
-
Publikation: Finanz- und Steuerpolitik (2009)
-
Publikation: Flyer Steuerstrategie Entlasung Familien (2008)
-
Publikation: Steuern und Finanzen (2007)
-
Publikation: Sparen in der Not bringt noch mehr davon (2005)
-
Publikation: Der Kanton Zürich ist keine Sanierungsfall (2004)
-
Publikation: Finanzpolitik (2004)
-
Publikation: Fiskalquotenvergleich (2004)
-
Publikation: Position zum Sanierungsprogramm 04 (2004)
-
Publikation: Wir brauchen mehr Wachstum nicht weniger Staat (2004)
-
Publikation: Erbschaftssteuer (1999)
-
Publikation: SP Vorstösse zur Steuergerechtigkeit für untere Einkommen (1999)
-
Publikation: Zur Staatsrechnung 98 (1998)